
Das im 2014 verabschiedete Bepflanzungskonzept (Gräser und Pinien auf dem Parkplatz, Gräser und Eiben im Begert-Garten, Buchenhecken als Zäune im Eingangsbereich Tiger-Park, Eiben als Raumtrenner an Stelle der Buchshecken) im ganzen Eingangs-, Parking- und Clubhaus-Areal wurde diesen Winter in einem weiteren Schritt umgesetzt.
Die Kartoffelrosen (Rosa rugosa) zwischen Tee 1 GELB und Putting-Green wurden rückgebaut, da sie stark wucherte und mit ihren kräftigen Wurzeln auch die Entwässerung verstopfte. Dieses Areal wurde mit neuer Drainage versehen und begrünt, so dass die Umsetzung Masterplan Krause Bahn 1-18 ohne erneuten Rückbau umgesetzt werden kann.
Die Reben auf der Südseite der Rampe sind im November bei einem Sturm abgebrochen, was zur Umsetzung des Bauloses «Rampenbepflanzung» des Gesamtkonzepts geführt hat.
Da grosse Teile der Buchs-Raumtrennungen Schäden und Einbrüche aufweisen, werden wir diese im kommenden Winter durch Eiben-Hecken ersetzen. Dies betrifft primär den Vorstands-Parkplatz, Tee 1 GELB und das Putting-Green.
Euer Präsident
Markus Tschaggelar